Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur op. 14/2
Rebecca Maurer - FortepianoBildregie & Tontechnik: Studio TONAL Alexander Grün

Joseph Haydn and his London Disciples
Rebecca Maurer - Fortepiano John Broadwood & Sons, 1816 · Sammlung Thomas Albertus IrnbergerWerke von Joseph Haydn, Thomas Haigh & Christian Ignatius Latrobe
GENUIN classics (2019)
„Haydn - Broadwood – Maurer: ein überragendes Trio“
(Bernhard Schrammek,
rbb Kulturradio, 25.02.2019)
„...als empfange sie Klänge aus einer jenseitigen Welt“
(Volker Sellmann,
BR-Klassik: CD-Tipp,
10.02.2019)
„...this is Haydn playing of a high order“
(Brian Robins,
Early Music Review, 02.04.2019)
„Das ist also nicht irgendeine Haydn-CD geworden, denn sie trägt dank Maurers Paarung von kraftvollem
Zugriff und elaborierter Sachkenntnis zur Schärfung unseres Blicks auf die Hochblüte der
Wiener Klassik bei.“
(Wilhelm Sinkovicz, Die Presse, 24.04.2019;
Sinkothek)

En sol - Musique pour le Roi-Soleil
Rebecca Maurer - Cembalo Ioannes Ruckers, 1632/1745, Musée d'art et d'histoire, Neuchâtel, Schweiz
Werke von Jean-Henry d'Anglebert, Gaspard Le Roux, Élisabeth-Claude Jacquet de La Guerre,
GENUIN classics (2015)
sowie für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik (4/2015)
„Die neue CD von Rebecca Maurer ist ein großer Wurf - und eine wunderbare Werbung für das Cembalo“
(Marcus Stäbler, WDR 3 „TonArt“, 23.10.2015)
„Vital, gefühlvoll, mit viel Sinn für den Esprit der Klangschöpfungen: Vorsicht! Diese CD kann süchtig machen!“
(Jens Voskamp, Nürnberger Nachrichten, 03.11.2015)
„Ein akustisches Schmuckstück“
(Bettina Winkler, SWR2 „Alte Musik“, 08.10.2015)
Musik als Machtdemonstration - Holger Hettinger im Gespräch mit Rebecca Maurer
(Deutschlandfunk Kultur,
„Studio 9“, 01.09.2015)
Drei Fragen an Rebecca Maurer - Gestellt von Johannes Jansen
(CONCERTO - Das Magazin für Alte Musik, Heft Nr. 264 (Nov./Dez. 2015))

Antonio Valente: Intavolatura de cimbalo (Napoli, 1576)
Rebecca Maurer - CembaloErste Gesamteinspielung der Cembalowerke von Antonio Valente
CHRISTOPHORUS / Rundfunk Berlin-Brandenburg rbb (2009)
„In other hands some of these works might sound overly repetitive - or even pedantic - but Maurer brings
considerable energy, character and charm to all of them.“
(Daniel K. S. Walden,
(Early Music, Februar 2014)
„Rebecca Maurer vermag dieser Musik die Lebendigkeit zu verleihen, die diese Stücke erfordern.“
(Christiane Lehnigk,
(Deutschlandfunk „Die Neue Platte“,
07.06.2009)
„There is every reason to strongly recommend this disc.“
(Johan van Veen,
(musica Dei donum,
2009)

"Mozart und Beethoven auf der Reise nach Berlin"
Rebecca Maurer - Fortepiano Johann Heinrich Ernst Fessel, Dresden um 1795
Matthias Michael Beckmann - Violoncello solo*
Katrina Crichton - Violoncello continuo*
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und
BeckmannMusik / Deutschlandradio Kultur (2007)
„Mozarts Duport-Variationen (...) von Rebecca Maurer in wunderbaren Klang getaucht.“
(Bernhard Morbach, rbb Kulturradio, „Morbach Live“, Juni 2007)
„Akzentuiert, durchhörbar und zupackend im Tempo. Sehr gut vorstellbar, dass der junge Beethoven so
stürmisch, überzeugend und kraftvoll als Interpret eigener Werke auftrat.“
(Georg Waßmuth, SWR2 „Neues vom Klassikmarkt“, 05.01.2008)
„Mit geradezu atemberaubender, vielschichtige Emotionalität und mühelose Leichtfüßigkeit verbindender
Technik kann Rebecca Maurer brillieren.“
(Joachim Roller, Musik & Ästhetik, Juli 2010)
„Ein eindrucksvolles CD-Debüt!“
(Fridemann Leipold, Bayerischer Rundfunk, Bayern 4 Klassik, September 2007)
Continuo

Symphonies Nos. 1, 96, 101
Ltg. Sir Roger Norrington
Hänssler Classic / SWR Music (DVD, 2009)

Concertos for strings
Ltg. Ilia Korol
Challenge Classics (2009)

The 12 London Symphonies
Ltg. Sir Roger Norrington
Hänssler Classic / SWR Music (2009)

The Baroque Trombone
Instrumenta Musica
Querstand (2012)