In Nürnberg geboren, studierte Rebecca Maurer schon als Jugendliche in der Klavierklasse von Erich Appel am Nürnberger Meistersinger Konservatorium, um nach dem Abitur ihr Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau fortzusetzen. Nach Diplomabschlüssen in Klavier und Cembalo führte sie ihr Studium in der Cembaloklasse von Bob van Asperen am Sweelinck Conservatorium Amsterdam fort. Anschließend ging sie als Stipendiatin der Cornell University, Ithaca NY für zwei Jahre in die USA, wo sie im musikwissenschaftlich orientierten Studiengang "Performance Practice of 18th Century Music" als Lehrassistentin von Malcolm Bilson (Hammerklavier) arbeitete.
Zwischen 2001 und 2003 vertrat sie die Professur für Cembalo an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Auf Einladung führender Musikhochschulen leitet Rebecca Maurer Meisterkurse für Cembalo und Hammerklavier (Royal College of Music London, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, u.a.).
Als Expertin für historische Aufführungspraxis arbeitete Rebecca Maurer im Auftrag des Bärenreiter-Verlags an einer neuen Urtext-Edition der späten Klaviersonaten von Joseph Haydn mit. Auf musikwissenschaftlichem Gebiet arbeitet sie darüberhinaus als freie Autorin für mehrere Sendanstalten der ARD.
Im Bestreben Theorie und Praxis zu vereinen, hat sich Rebecca Maurer sehr erfolgreich auf die Form des moderierten Konzerts spezialisiert. So stellte sie von 2000 bis 2009 in einer eigenen Gesprächskonzertreihe Tasteninstrumente aus der Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg vor und leitete zwischen 2010 und 2013 ihre eigene Konzertreihe „Konzertgespräche im Hirsvogelsaal“ in ihrer Heimatstadt Nürnberg, in deren Rahmen Rebecca Maurer auch das für sie komponierte Cembalostück „Szene“ von Werner Heider uraufführte. Einladungen verschiedenster Institute führten sie u.a. an die Bate Collection/Oxford University, an das Europa-Haus Dubrovnik, an das New College/Oxford University, an das Beethoven-Haus Bonn sowie zur Haydn Society of North America.
Als Solistin wie als Continuospielerin musiziert sie mit namhaften Orchestern wie dem Zürcher Kammerorchester, dem Royal Scottish National Orchestra, den Bamberger Symphonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem (ehem.) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR sowie mit Les Musiciens du Louvre. Zahlreiche Konzerte führten Sie u.a. in die Tonhalle Zürich, Philharmonie Berlin, Usher Hall Edinburgh, Kölner Philharmonie sowie in die Elbphilharmonie Hamburg.
Rebecca Maurers Solo-CD Produktionen erfuhren begeisterte Resonanz in der internationalen Presse und wurden u.a. auch für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik sowie für den International Classical Music Award (ICMA) 2016 nominiert.
2013 wurde Rebecca Maurer mit einem Kulturförderpreis der hibou-Stiftung (Schweiz) ausgezeichnet.
Portrait über Rebecca Maurer auf Südwestrundfunk SWR 2 „Zur Person“
Archiv
Rebecca Maurer - Fortepiano (John Broadwood & Sons, 1816)
Werke von Joseph Haydn, Thomas Haigh & Christian Ignatius Latrobe
Label: GENUIN classics
Zur Person: Die Cembalistin Rebecca Maurer
Von Kerstin Gebel
Gesprächskonzert "Mozart und Haydn auf Reisen" oder: "...den Hintern in Löften haltend"
Rebecca Maurer - Klavier und Moderation
(Den Erlös dieses Konzerts spendet Rebecca Maurer an die Tierschutzorganisation Stimme der Tiere e.V.)
"Dr. Haydn's London Academy"
Werke von Joseph Haydn
Rebecca Maurer - Fortepiano
Julia Doyle - Sopran
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Ltg. Sir Roger Norrington
CD Aufnahmen (Originaler Hammerflügel)
Label: GENUIN classics
"Barocke Sinneslust" - Werke von G.Ph. Telemann und G.F. Händel
Katrin Küsswetter, Sopran; Sören Uhde, Violine
Rebecca Maurer, Cembalo
"Barocke Sinneslust" - Werke von G.Ph. Telemann und G.F. Händel
Katrin Küsswetter, Sopran; Sören Uhde, Violine
Rebecca Maurer, Cembalo
Megève Festival Savoy Truffle - Eröffnungskonzert
Werke von Georg und Gottlieb Muffat, Jean-Baptiste Lully,
Élisabeth-Claude Jacquet de La Guerre u.a.
Rebecca Maurer, Cembalo
Les Musiciens du Louvre
Mehr Informationen:
J. Haydn: Symphonie Nr. 95 c-Moll
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Ltg. Sir Roger Norrington
Musikmagazin: "Stimmt's, dass Louis XIV eine Lieblingstonart hatte?"
Interviewgast Rebecca Maurer
Grand Concert autour du Ruckers
"En sol - Musique pour le Roi-Soleil"
Rebecca Maurer - Clavecin
Nürnberg, St. Lorenz, 10 Uhr - Evangelischer Festgottesdienst
Teile aus dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms
(Fassung für Chor, 2 Klaviere und Pauken)
Rebecca Maurer & Tobias Hartlieb - Klaviere
Bachchor St.Lorenz, Ltg. Matthias Ank
Kirche der Evangelischen Studierenden Gemeinde Mainz, 19.30 Uhr
Gesprächskonzert "En sol - Musique pour le Roi-Soleil"
Rebecca Maurer - Cembalo & Moderation
"Cembalissimo!!! Cembalomusik aus 3 Jahrhunderten und 4 Ländern"
Rebecca Maurer - Cembalo und Moderation
Der Handwerkssalon: Gesprächskonzert
W.A. Mozart, Quintett Es-Dur KV 452
C.M.v. Weber, Sonate für Flöte und Klavier F-Dur op.10 Nr.1
L.v.Beethoven, Quintett Es-Dur op.16
Rebecca Maurer - Hammerklavier
Mitglieder der Kammerakademie Potsdam
Peter Claus - Moderation
W.A. Mozart, Quintett Es-Dur KV 452
L.v.Beethoven, Quintett Es-Dur op.16
u.a.
Rebecca Maurer - Hammerklavier
Mitglieder der Kammerakademie Potsdam
Sendung "Studio 9 am Mittag"
Interview zur neuen CD "En sol - Musique pour le Roi-Soleil"
Rebecca Maurer - Cembalo (Ioannes Ruckers, 1632/1745)
Label: GENUIN classics
Duoabend - "C.Ph.E. Bach und seine Bub'n"
Werke von C.Ph.E. Bach, J.M.Kraus, J. Schuster und W.A. Mozart
Rebecca Maurer - Hammerflügel
John Holloway - Violine
Schwetzingen Schloss, Rokokotheater, 15 Uhr
Musik von J.B.Lully, J.Ph. Rameau und G.Ph. Telemann
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Ltg. Sir Roger Norrington
Musée d'art et d'histoire, Neuchâtel
CD Aufnahmen "En sol - Musique pour le Roi-Soleil"
Rebecca Maurer - Cembalo (Ioannes Ruckers, 1632/1745)
Label: GENUIN classics
J. Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. 1:8 "Le Soir"
Zürcher Kammerorchester
Ltg. Sir Roger Norrington
Kurs "Alte Musik"
Jeunesses Musicales Deutschland
8. Konzertgespräch im Hirsvogelsaal
"Von Johann Pachelbel bis Werner Heider - oder: Fränkische Clavierkunst"
Rebecca Maurer - Cembalo und Moderation
Gritli Kohler - Blockflöten
Meisterkurs Cembalo/Hammerflügel
"Machiavelli e l la musica"
Lesung und Gesprächskonzert mit Nella Anfuso - Gesang
Rebecca Maurer - Cembalo
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin und der
Early Music Society Berlin
9. Konzertgespräch im Hirsvogelsaal
"Was hätte Mozart zu einem Steinway gesagt?"
Rebecca Maurer - Hammerflügel und Moderation
Galerie am Schloss, 19.30 Uhr
"Haydn schreibt Briefe"
Rebecca Maurer - Hammerklavier
Peter Tonger - Lesung
Armin Raab - Moderation
10. Konzertgespräch im Hirsvogelsaal
"Vivat Corelli!" - Zum 300. Todestag von Arcangelo Corelli
Rebecca Maurer - Cembalo und Moderation
Angela Stangorra und Sabine Lier - Barockviolinen
Verena Obermayer - Barockvioloncello
Werke von A. Corelli, F. Geminiani und B. Pasquini
Angela Stangorra und Sabine Lier - Barockviolinen
Verena Obermayer - Barockvioloncello
Rebecca Maurer - Cembalo
J. Ph. Rameau: Suite aus "Les Boréades"
J. Haydn: Sinfonie Nr. 85 "La Reine"
Royal Scottish National Orchestra
Ltg. Sir Roger Norrington
J. Ph. Rameau: Suite aus "Les Boréades"
J. Haydn: Sinfonie Nr. 85 "La Reine"
Royal Scottish National Orchestra
Ltg. Sir Roger Norrington
J. Ph. Rameau: Suite aus "Les Boréades"
J. Haydn: Sinfonie Nr. 85 "La Reine"
Royal Scottish National Orchestra
Ltg. Sir Roger Norrington
G. F. Händel: "Wassermusik" HWV 348 - 350
Zürcher Kammerorchester
G. F. Händel: Concerto grosso d-moll, op. 6 Nr. 10
G. B. Sammartini: Konzert F-Dur für Blockflöte, Streicher und b.c.
F. Geminiani: Concerto grosso d-Moll "La Follia" nach A. Corellis Sonate op. 5 Nr. 12
J. Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur
Bamberger Symphoniker
Ltg. und Blockflöte: Giovanni Antonini
G. F. Händel: Concerto grosso d-moll, op. 6 Nr. 10
G. B. Sammartini: Konzert F-Dur für Blockflöte, Streicher und b.c.
F. Geminiani: Concerto grosso d-Moll "La Follia" nach A. Corellis Sonate op. 5 Nr. 12
J. Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur
Bamberger Symphoniker
Ltg. und Blockflöte: Giovanni Antonini
G. F. Händel: Concerto grosso d-moll, op. 6 Nr. 10
G. B. Sammartini: Konzert F-Dur für Blockflöte, Streicher und b.c.
F. Geminiani: Concerto grosso d-Moll "La Follia" nach A. Corellis Sonate op. 5 Nr. 12
J. Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur
Bamberger Symphoniker
Ltg. und Blockflöte: Giovanni Antonini
6. Konzertgespräch im Hirsvogelsaal
"Um Haydn - Joseph Haydn und seine Schüler"
Rebecca Maurer - Hammerflügel und Moderation
Musik aus Thüringen, dem Kernland der Reformation
Werke von Fasch, Bach und Telemann
Neue Nürnberger Ratsmusik
Kosmos Klavier: "Haydns Schüler in England"
Rebecca Maurer - Hammerflügel (Broadwood, 1808)
"Pour le Piano - Tastenspiele": Rebecca Maurer
W.A. Mozart: Sinfonie Nr. 33 B-Dur
Mozart: Arien
Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur ("Linzer")
Veronique Gens, Sopran
Bamberger Symphoniker, Ltg. Sir Roger Norrington
7. Konzertgespräch im Hirsvogelsaal
"Cembalissimo!!!"
Rebecca Maurer - Cembalo und Moderation
"Cembalissimo!!!"
Rebecca Maurer - Cembalo und Moderation
A. Corelli: Concerto grosso op.6 Nr.2
Zürcher Kammerorchester
Ltg. Sir Roger Norrington
A. Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr.2 & op. 6 Nr.7
Zürcher Kammerorchester
Ltg. Sir Roger Norrington
Zur Person: "Johannes Jansen" Rebecca Maurer im Gespräch mit
dem Herausgeber von CONCERTO, dem Magazin für Alte Musik.
Santa Cruz Chamber Players, "Music for the Sol"
2. Konzertgespräch im Hirsvogelsaal
"Mozart auf Reisen"
Rebecca Maurer, Fortepiano
"Treffpunkt Klassik"
L.v.Beethoven, Sonate f-moll op.2/1
Rebecca Maurer, Hammerflügel
Schwetzingen, Rokokotheater, 15 Uhr
Musik von Bach, Händel, Vivaldi und Haydn
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Ltg. Nicholas McGegan
Musik von Bach, Händel, Vivaldi und Haydn
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Ltg. Nicholas McGegan
3. Konzertgespräch
"Lust und Frust der Frauen im 18. Jahrhundert" - Ein Liederabend
Gerlinde Sämann, Sopran - Rebecca Maurer, Fortepiano
Cembalokonzerte von W. F. Bach und W. A. Mozart
Rebecca Maurer, Cembalo
Kammerorchester der Volkshochschule Lauf
Orchestergemeinschaft Herbruck; Ltg. Friedemann Pods
"Zur Person: Sir Roger Norrington. Rebecca Maurer im Gespräch mit dem
Chefdirigenten des Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR"
British Harpsichord Society
"En sol - Musique pour le Roi Soleil"
Rebecca Maurer, Cembalo
Konzertgespräch im Hirsvogelsaal
"Nicht nur Ritter - auch Posaunen!"
Ercole Nisini - Barockposaune
Rebecca Maurer - Cembalo und Moderation
5. Konzertgespräch
"Dreizehn minus acht ist fünf" - oder: Mozart arrangiert
Ensemble Allegra Nürnberg (auf historischen Instrumenten)
Rebecca Maurer - Hammerflügel und Moderation
Joseph Haydn: "Die Jahreszeiten"
Bamberger Symphoniker, Ltg. Sir Roger Norrington
Joseph Haydn: "Die Jahreszeiten"
Bamberger Symphoniker, Ltg. Sir Roger Norrington
Museum Tucherschloss, Hirsvogelsaal, 19 Uhr
Konzertgespräch "En Sol - Musique pour le Roi Soleil"
Rebecca Maurer - Cembalo und Moderation
Eine Kooperation mit den Museen der Stadt Nürnberg/Museum Tucherschloss und dem Bildungszentrum Stadt Nürnberg
(Nur Restkarten an der Abendkasse!)
In Zusammenarbeit mit dem Europa-Haus Dubrovnik e.V.
"Mozart auf Reisen"
Rebecca Maurer - Fortepiano (Anton Walter, ca. 1790)
Liederabend mit Gerlinde Sämann, Sopran
Lieder von Mozart, Haydn, Mendelssohn
"Zur Person: Orpheus"
Eine Sendung von Gaby Beinhorn und Rebecca Maurer
Gesprächskonzert: "Mozarts Zeitgenossen"
"Pour le Piano" - Rebecca Maurer, Hammerflügel
Lecture Recital: Dr. Mekala Padmanabhan / Rebecca Maurer
"Haydn in England: Influences on British Domestic Music c.1800"
"Zur Person: Georg Friedrich Händel"
Eine Sendung von Rebecca Maurer
The Haydn Society of North America (HSNA Conference 2009)
Lecture Recital: Dr. Mekala Padmanabhan/Rebecca Maurer
"Haydn in England: Influences on British Domestic Music c.1800"
Schwetzingen Schloss, Rokokotheater, 15 Uhr
Musik von H. Purcell, G.F. Händel, J.Haydn
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Sir Roger Norrington
Weingarten, Kultur und Kongresszentrum Oberschwaben, 19.30 Uhr
Musik von H. Purcell, G.F. Händel, J. Haydn
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Sir Roger Norrington
Sinfonien Nr.1 und 101 ("Die Uhr")
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg. Sir Roger Norrington
(Mitschnitt eines Konzerts vom 23. Oktober 2008)
"Aus den BR-Studios"
u.a. Werke von Joseph Martin Kraus
Rebecca Maurer - Hammerflügel
Wilhelmine von Bayreuth: Cembalokonzert g-moll
Sachsener Kammerorchester, Ltg: Christa Wächtler
J. Haydn, Sinfonien Nr. 94 G-Dur und Nr. 100 G-Dur
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Sir Roger Norrington
Bad Kissingen, Regentenbau, 19 Uhr
J. Haydn, Sinfonien Nr. 94 G-Dur und Nr. 100 G-Dur
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Sir Roger Norrington
Wilhelmine von Bayreuth: Cembalokonzert g-moll
Orchester-Gemeinschaft Nürnberg, Ltg. Helmuth Lammel
CD-Box, 9.05 - 10.00 Uhr
CD Vorstellung: Antonio Valente, Intavolatura de cimbalo
Rebecca Maurer - Cembalo
Stuttgarter Liederhalle, Hegelsaal, 13 Uhr
Sechs Konzerte mit Joseph Haydns zwölf Londoner Sinfonien
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Sir Roger Norrington, Moderation: Robert Levin
Meisterklasse Hammerflügel/Cembalo und Konzert
Cembaloabend "Musik und Mathematik"
Gesprächskonzert "Mozart und Beethoven auf der Reise nach Berlin"
Es erklingen originale Hammerflügel aus den Werkstätten Walter und Stein
Vortrag: "Jean-Baptiste Lully - Schöpfer der französischen Nationaloper"
Gesprächskonzert: "Cembalo, Clavichord und Hammerflügel - eine freundliche Co-Existenz im 18. Jahrhundert"
"Alte Musik - neu interpretiert" mit Dr. Bernhard Trebuch
Studiogast Rebecca Maurer
CD "Mozart und Beethoven auf der Reise nach Berlin"
Vortrag und Konzert "Mozarts KV 333"
Matinée
Kulturzentrum Alfa Steyrermühl (A), 20 Uhr
Fortepianoabend "Mozart auf Reisen"
Solistin in J.S. Bachs Brandenburgisches Konzert Nr.5
Orchester des Gymnasiums Carolinum Ansbach
Konzert Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Sir Roger Norrington
J. Haydn: Sinfonie Nr. 103 Es-Dur (Mit dem Paukenwirbel)
Cembaloabend "Cembalissimo !!!"
"Zur Person - Ensemble moderntimes_1800"
Rebecca Maurer im Gespräch mit Ilia Korol und Julia Moretti
Konzert Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Sir Roger Norrington
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 96 D-dur (Das Mirakel)
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 1 D-dur
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-dur (Die Uhr)
Rebecca Maurer, Hammerflügel
Concerto Würzburg - Franz Peter Fischer, Violine
Violinsonaten von Mozart und seinen fränkischen Zeitgenossen Kraus, Kreusser, Sterkel, Vogler
Vortrag: "Historische Tasteninstrumente"
oder: "Was hätte Mozart zu einem Steinway-Flügel gesagt?"
15 Uhr Gesprächskonzert (Sammlung Historische Instrumente)
"Der Salzburger und der schwedische Mozart"
Rebecca Maurer spielt auf zwei Hammerflügeln aus der Werkstatt
Anton Walters (Wien, Ende 18. Jhdt.)
11.15 Uhr Gesprächskonzert (Sammlung Musikinstrumente)
"Was hätte Mozart zu einem Steinway-Flügel gesagt?"
Rebecca Maurer spielt und erläutert den originalen Hammerflügel von
Michael Rosenberger, Wien um 1790, und einen Konzertflügel von
Steinway & Sons, Hamburg 2003
15.00 - 17.00 "Zur Person: Robert Levin"
Rebecca Maurer im Gespräch mit dem Pianisten und Mozartforscher
Musik von Wanhal, Danzi u.a.
Susanne Ehrhard, Klassische Klarinette
Rebecca Maurer, Hammerflügel (Perotta, 1795)
Vortrag: "Claudio Monteverdis L'Orfeo oder die (Ohn)Macht
der Musik"
Workshop und Konzert (Hammerflügel)
29. Mai. 16.00 Uhr Germanisches Nationalmuseum
Seminar und Vorlesung
Rebecca Maurer, Hammerflügel
30.Mai 10.00 Uhr Kammermusik-Saal, Veilhofstr.34
Workshop
Rebecca Maurer, Hammerflügel
31. Mai, 19.30 Uhr Kammermusik-Saal,Veilhofstr.34
Konzert
Rebecca Maurer, Hammerflügel
Vortrag: "Historische Tasteninstrumente"
oder: "Hätte Mozart einen Steinway gewollt?"
15.05 - 17.00 Uhr "Zur Person: Claude Frank"
Rebecca Maurer im Gespräch mit dem Pianisten
17 Uhr, Recital (Fortepiano)
Werke von Mozart, Kraus, Aurnhammer u.a
Sendung 21.00 - 22.00 Uhr
"Lully, Jean-Baptiste - Ein Radio Essay"
Vortrag: "Monteverdis L'Orfeo oder die (Ohn)Macht der Musik"
"Cembalissimo" - Gesprächskonzert
Cembalomusik aus 4 Jahrhunderten und 5 Ländern...
"Cembalo und Virginal um 1600" - Gesprächskonzert
Gesprächskonzert "Goldene Klänge"
Werke von A.Valente, G. Frescobaldi, B. Storace u.a
"Nürnberger Mittagslesung", 14 Uhr
15.05 - 17.00 Uhr "Zur Person: Wolf Dieter Neupert"
19.00 Uhr Führung, Sammlung historische Musikinstrumente
15.00 Uhr Gesprächskonzert "Mozarts Claviere"
Hammerflügel von Anton Walter (ca. 1790) und Johann Andreas Stein (1788)
15.00 Uhr Gesprächskonzert "Mozarts Claviere"
Hammerflügel von Anton Walter (ca. 1790) und Johann Andreas Stein (1788)
"Club live" (Sendesaal)
zu Gast: Prof. Dr. Ulrich Konrad
Rebecca Maurer (Cembalo)
Moderation: Dr. Bernhard Morbach
15.30 Uhr - 16.55 Uhr "Zur Person W.A.Mozart
Rebecca Maurer im Gespräch mit dem Musikwissenschaftler Ulrich Konrad."
"Lange Nacht der Museen" 23.00 Uhr Mozartbriefe
(Dieter David Scholz, Lesung, Rebecca Maurer, Hammerklavier und Cembalo)
(Im Rahmen der Ausstellung "Mozart - auf der Suche nach dem neuen Klang")
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Studiogast in "Treffpunkt Klassik: Extra"
17.00 Uhr, Langenargen, Schloss Montfort
Gesprächskonzert: "Mozart auf Reisen"
(SWR Mitschnitt)
Konzertmitschnitt vom 18. Internationalen Bodenseefestival
("Mozart auf Reisen")
20.00 Uhr (Foyer)
Liederabend mit Maria Bengtsson (Sopran)
Briefe von Maria Anna Mozart und Cornelia Goethe
Lieder von W.A.Mozart, J.Haydn und J.M.Kraus
17 Uhr. Recital (Fortepiano)
Musik von W.A.Mozart and J.M.Kraus
20 Uhr Gesprächskonzert "Mozart auf Reisen"
Reiseführer: Wolfgang Riedelbauch
15.30 - 16.55 Uhr "Zur Person: Reinhard Goebel"
Rebecca Maurer im Gespräch mit dem Geiger und Dirigenten
Deutsches Museum München,
Musikinstrumentenausstellung 11.15 Uhr
"Der Österreichische und der schwedische Mozart"
Claviermusik von Wolfgang Amadé; Mozart und Joseph Martin Kraus
(Originaler Hammerflügel von Michael Rosenberger, Wien um 1790)
Deutsches Museum München,
Musikinstrumentenausstellung 11.15 Uhr
"Der Österreichische und der schwedische Mozart"
Claviermusik von Wolfgang Amadé; Mozart und Joseph Martin Kraus
(Originaler Hammerflügel von Michael Rosenberger, Wien um 1790)
(Gesprächskonzert, Cembalo von Andreas Ruckers d.Ä., Antwerpen 1637)
Recital mit Kah-Ming Ng (Musik für zwei Cembali)
(Führungen, Historische Tasteninstrumente)
(Aufnahmen, Musik von Antonio Valente, Cembalo Solo)
Benton Fletcher Collection of Early Keyboard Instruments (Musik für zwei Spinette)
"Zur Person: Ein Portrait des Baritons Dietrich Henschel"
(Sendung, 15.30 - 16.55 Uhr)
(Recital mit französischer Cembalomusik)
(Cembalomatinée im Rahmen des Festivals "Musica Franconia")
("Hallelujah! Two Harpsichords!" Recital mit Kah-Ming Ng im Rahmen des
Early Music Festivals, Charivari Agréable)
(Gesprächskonzert: Cembalo, Clavichord, Hammerflügel)